SharePoint & Office 365 Community am 4.12.2019: Microsoft Teams
Am 4. Dezember fand im FOCUS Hotel Sursee die 56. SharePoint & Office 365 Community Zentralschweiz statt. 115 Personen nahmen an dem ausgebuchten Event teil.

Session I - Architektur: Welche Rolle spielen SharePoint und Groups bei der Teams-Architektur?
Beim Erstellen eines Teams werden der General-Channel und somit die Teams-Tabs Conversations, Files und Wiki erstellt. Man kann also sofort loslegen. Doch welche Rolle spielt dabei der Membership Service Groups? Und was hat SharePoint mit Microsoft Teams zu tun? In der ersten Session erfuhren die Teilnehmer von David Mehr, wie Teams, Groups und SharePoint zusammenspielen und wo die Dokumente wirklich gespeichert werden.
Session II - Provisioning: Neue Teams basierend auf Vorlagen ausrollen
In der zweiten Session wurde der neue Teams-Manager von Solutions2Share vorgestellt. Dieser ermöglicht es, direkt aus Microsoft Teams heraus neue Teams basierend auf Vorlagen zu erstellen.
Session III - Adaptive Cards: Die moderne Benutzeroberfläche in den heutigen Microsoft Tools
In der dritten Session erläuterte Jona Roy, was unter Adaptive Cards zu verstehen ist.
Session IV - Teams Calling: Überblick und erste Erfahrungen
Teams Calling ist der Nachfolger von Skype for Business. In der vierten Session erhielten die Teilnehmer einen Einblick, wie Teams Calling aufgebaut ist, welche Lizenzen benötigt werden und mit welchen Kosten die Lösung verbunden ist. Abschliessend berichtete Claudio Schmid noch über die eigenen Erfahrungen der IOZ im Umgang mit der neuen Telefonielösung.
Session V - Praxisreferat: Volle Mobilität bei der Valueplus AG dank Office 365
Die in Steinhausen beheimatete Valueplus AG setzt auf Office 365, um mobil zusammenarbeiten und kommunizieren zu können. Roland Gut zeigte in seinem Praxisreferat auf, wie früher bei der Valueplus AG gearbeitet wurde, in welchen Bereichen heute die unterschiedlichen Tools (Microsoft Teams, Planner usw.) in der Praxis einen Mehrwert stiften und wo die Einschränkungen der neuen Arbeitsinstrumente liegen.