In modernen Unternehmen spielt Prozessautomatisierung eine zentrale Rolle. Microsoft Power Automate ist hier ein bewährtes Werkzeug, um manuelle Aufgaben zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Doch mit wachsender Zahl an Flows steigt auch die Herausforderung, diese zu überwachen und Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Genau hier setzt der Power Automate Monitor (PAM) der IOZ AG an. Mit dem aktuellen Facelift wurde nicht nur die Benutzeroberfläche optimiert, sondern es kamen auch zahlreiche neue Funktionen hinzu, wie im jüngsten Webinar von Kevin Affentranger und Simon Gander vorgestellt wurde. Blogbeitrag von Marketingleiter Peter Schmidlin.
- Was ist der Power Automate Monitor?
- Frisches Design & verbesserte Navigation
- Dashboard mit erweiterten Auswertungen
- Verbesserte Flow-Suche & Filterfunktionen
- Alert-Funktion – Benachrichtigungen bei Fehlern
- Flow-Detailansicht & Fehlerbehandlung
- Einstellungen & App-Installation
- Fazit: Mehr Kontrolle, bessere Übersicht, einfacher Einstieg
Was ist der Power Automate Monitor?
Der Power Automate Monitor ist eine eigenentwickelte Monitoring-Plattform von IOZ, welche die Lücke schliesst, die Microsoft in der Standardübersicht von Power Automate offenlässt. Statt nur die eigenen oder geteilten Flows zu sehen, erlaubt PAM die Übersicht über alle Flows im gesamten Tenant. Mit Überwachungsfunktionen, Alerts und detaillierten Laufzeitdaten bietet er eine umfassende Kontrolle für Admins, Entwickler und Power-User.
Alle neuen Funktionen und das Facelift findest du auch hier im aufgenommenen Webinar von Kevin und Simon.
Frisches Design & verbesserte Navigation
Das neue Look & Feel des Power Automate Monitor macht nicht nur optisch mehr her, sondern verbessert auch die Benutzerführung deutlich. Besonders in grösseren Umgebungen bringt die neue Struktur mehr Effizienz und Klarheit.
- Neue Seiten-Navigation (einklappbar für kleine Bildschirme)
- Dark Mode & Light Mode auswählbar
- Spracheinstellungen: Deutsch oder Englisch
- Installierbar als Desktop App (PWA)
- Mobilkompatibel: Optimierte Darstellung für Smartphones
Color-Code des neuen PAM.
Dashboard mit erweiterten Auswertungen
Mit dem neuen Dashboard behalten Nutzer jederzeit den Überblick über Flow-Aktivitäten. Auffällige Muster, Fehler und tägliche Trends lassen sich visuell und intuitiv erfassen.
- Tägliche Flow-Runs mit Erfolgs-/Fehlerrate
- Visualisierte Flow-Zustände (aktiv, inaktiv, geteilt/ungteilt)
- Auffällige Muster und Fehler-Peaks schnell identifizierbar
- Direkter Zugriff auf Flow-Runs mit Details
Das Dashboard mit den erweiterten Funktionen und neuer Kosmetik.
Verbesserte Flow-Suche & Filterfunktionen
Gerade in komplexen Power Platform Landschaften ist eine schnelle Navigation entscheidend. Der neue Such- und Gruppierungsbereich im PAM erlaubt es, Flows und deren Ausführungen zielsicher zu filtern und zu analysieren.
- Gruppierung nach Ersteller oder Status
- Favoriten-Funktion (Flows „anpinnen“)
- Alle Flow-Runs durchsuchbar mit Link-Kopierfunktion
Die einzelnen Flows in der Übersicht mit den relevanten Daten inkl. Links zu den Flows.
Alert-Funktion – Benachrichtigungen bei Fehlern
Mit der neuen Alert-Logik lässt sich die Flow-Überwachung proaktiv gestalten. Nutzer erhalten automatisierte E-Mails, wenn Probleme auftreten – wahlweise global oder spezifisch für einen einzelnen Flow.
- Environment-Alerts: z.B. „Wenn irgendein Flow fehlschlägt, sende eine E-Mail“
- Flow-spezifische Alerts: nur auf bestimmte Workflows zugeschnitten
Alerts aufgelistet – bei jedem Flow-Fehler darfst du einen Popup-Alert erwarten.
Flow-Detailansicht & Fehlerbehandlung
In der Flow-Detailansicht erhalten Nutzer alle relevanten Metadaten und können einzelne Runs bewerten. Eine Check-Funktion hilft bei der strukturierten Nachverfolgung von Fehlern.
- Flow-Metadaten (Ersteller, Status, Zeitpunkte)
- Liste der Flow-Runs mit Laufzeit und Ergebnis
- Direkter Link zu jedem Run
- Checkbox „Fehler behandelt“ zur Nachverfolgung
Die Einstellungen: Wähle Sprache, Optik-Theme (du kannst diese auch deinen Systemeinstellungen anpassen) und lade die App herunter.
Einstellungen & App-Installation
PAM lässt sich jetzt auch als App installieren und passt sich dank Dark Mode und Sprachauswahl flexibel an die Nutzerumgebung an. Besonders praktisch: Der Monitor funktioniert auch mobil und ist damit jederzeit verfügbar.
- Farbmodus (Dark/Light)
- Sprache (DE/EN)
- Tägliche Zusammenfassungen aktivieren/deaktivieren
- Checkbox zur Fehlerbehandlung ein-/ausblendbar
- Installierbar als App auf Desktop oder Handy (via Chrome, Edge oder Safari)
Dark-Mode des Dashboards als augenschonende Variante.
Fazit: Mehr Kontrolle, bessere Übersicht, einfacher Einstieg
Der neue Power Automate Monitor präsentiert sich nicht nur im frischen Look, sondern punktet mit durchdachten Verbesserungen, die den Alltag von Power-Usern deutlich erleichtern. Durch die mobile Kompatibilität, installierbare App-Version und erweiterte Filter- sowie Alert-Logik ist er ein Must-Have für jeden, der Power Automate produktiv einsetzt.
Wer bereits mit Power Automate arbeitet und eine bessere Kontrolle über seine Prozesse wünscht, findet im PAM den perfekten Begleiter. Auf der Website von PAM kannst Du Dich bei Interesse gerne eintragen und wir melden uns bei Dir.
Mobile-Darstellung des Dark-Mode Dashboards.
Beitrag teilen
Geschrieben von
Peter Schmidlin
Marketingleiter
Profil anzeigen